Die Mädels der 3b Klasse hatten auf der I-Messe in Dornbirn viel Spaß!





Die Mädels der 3b Klasse hatten auf der I-Messe in Dornbirn viel Spaß!
Unsere Zentralbibliothek feiert das 20 Jahr Jubiläum – Zu diesem Anlass haben die Schülerinnen der 1. – 3. Klassen Lesezeichen bemalt. Die Gewinnerinnen der schönsten Exemplare erhielten eine kleine Aufmerksamkeit . Rebekka Hämmerle ( 3a), Hannah Leibfried ( 2b), Laura Kathan ( 3c),
Melanie Raich ( 3b ) und Ella Gerhalter( 1a ) freuen sich über ihre Buch – Gutscheine.
Die Bibliothekarinnen freuen sich auf eifrige Leserinnen, die mit dem schön gestalteten Lesezeichen – Pass das eine oder andere interessante, spannende und lustige Buch ausleihen werden.
Auf Wunsch der Schülerinnen der 2c Klasse organisierten die beiden Klassenvorständinnen Eva-Maria Loidl und Edith Summer gemeinsam mit zahlreichen beteiligten Eltern eine spannende Kennenlernzeit für die Klasse. Bei der Hüttenübernachtung auf der Übersaxner Gulmalpe erlebten die Mädchen unvergessliche Stunden. Auf dem Programm standen eine Wanderung mit einer wohltuenden Pause bei der Familie Komatz, verschiedene Teamspiele, ein lustiger Hüttenzauber und Grillen am Lagerfeuer. Ein riesengroßes Dankeschön an alle beteiligten Eltern!
Die Schülerinnen der 2c haben im Rahmen eines Projekts ihre eigene Heldin erschaffen, indem sie wie eine Autorin mithilfe eines Workbooks Bilder, Dialoge und Geschichten erstellt haben. Dabei hat ihnen die Autorin Jenny Dietrich begleitet. Im Theater am Saumarkt durften die Schülerinnen dann ihre Ergebnisse auf der Bühne präsentieren.
Am 3.10. und am 5.10. hatten wir den Archäologiebus des Vorarlberg Museums bei uns an der Schule. Die 2. Klassen konnten sich intensiv mit dem Thema Archäologie, Zeitepochen und Ausgrabungen beschäftigen. Es wurden Zeitepochen besprochen, begangen und direkt mit archäologischen Artefakten angreifbar gemacht. Die Schülerinnen hatten großen Spaß bei den Ausgrabungen und durften den Beruf des Archäologen so direkt erfahren.
Erntedank in Satteins
Die Schülerinnen der 2a gestalteten am Sonntag, 1.10.23 den Familiengottesdienst zum Erntedank musikalisch. Der Klassenchor erfüllte mit hellen Stimmen und schönem Gesang die Pfarrkirche in Satteins und begeisterte damit die Messbesucher. Im Anschluss an die Messe gab es eine Agape, bei der die Schülerinnen vielfach gelobt wurden.
Wir waren mittendrin, beim Treffen der besten Kinder- und Jugendchöre Österreichs in Klagenfurt!
Beim Landesjugendsingen in Dornbirn war die 2a Klasse der Mittelschule nicht nur mit einer Auszeichnung bewertet worden, sondern wurde auch auserwählt, Vorarlberg beim Bundesjugendsingen zu vertreten.
Es war ein unglaubliches Erlebnis für die jungen Sängerinnen. Diese vier anstrengenden, aber spannenden Tage werden die Mädchen wohl nie vergessen: Großveranstaltungen wie Eröffnung und Abschluss sowie ein tolles Popkonzert mit über 1200 Besuchern und einer unvergleichlichen Stimmung. Daneben besuchten die jungen Sängerinnen aber auch mehrere Chorkonzerte und ein Wertungssingen. Der musikalische Höhepunkt war die Mitwirkung bei einem Chorkonzert im Klagenfurter Konzerthaus.
Am Montag, den 19.6.2023 durften die SchülerInnen der 3a und 4a Abschlusschor bei der „Langen Nacht der Chöre“ an der Musikhochschule Stella sein.
Mit der Dirigentin Malin Marina wurde im Sommersemester geprobt und dann am Montag der Konzertabend eröffnet.
Mit den Stücken „Sisi ni moja“, „Thula Sizwe“ und „This is me“ präsentierten die SchülerInnen nochmals ihr Können und begeisterten das Publikum.
Ein sehr schöner Abschluss eines sehr intensiven Chorjahrs für die SängerInnen.
@ Fotos: Viktor Marin
Überaus erfolgreich war die Teilnahme der Musikklasse 2a beim Wertungssingen anlässlich des Landesjugendsingens 2023 im Kulturhaus in Dornbirn. Die Jury zeigte sich begeistert vom Auftritt der jungen Sängerinnen unter der Leitung von Leo Summer und vergab das höchste Prädikat „ausgezeichneter Erfolg“. Auch zur Mitwirkung beim Festakt unter Anwesenheit von Landeshauptmann Markus Wallner wurde der Klassenchor eingeladen. Besonders spannend wurde es am Ende der Veranstaltung, wo die wenigen Chöre genannt wurden, die Vorarlberg beim Bundesjugendsingen vertreten dürfen. Die Freude und das Gekreische der Mädchen des Instituts St. Josef war groß, als verkündet wurde, dass sie zu den vier (von 32 teilnehmenden) auserwählten Chören gehören. So werden also Ende Juni die Koffer gepackt und die Mädchen machen sich auf eine musikalische Reise nach Klagenfurt – sicher ein einmaliges Erlebnis!
Wieder einmal durften unsere Musikklassen gemeinsam mit Erwachsenen, diesmal mit dem hochkarätigen Chor „Gioia“ aus Bludenz, musizieren. Die beiden sehr gut besuchten Konzerte am Institut und in der Heilig-Kreuz-Kirche in Bludenz wurden zu einem berührenden Erlebnis für die Besucher und auch für die Sänger und Sängerinnen. Höhepunkte waren dabei sicher die gemeinsam vorgetragenen Stücke, die mit einer wohlklingende Mischung aus geschulten Erwachsenenstimmen und jugendlicher Frische begeistern konnten. Die 2a-Klasse nutzte im Rahmen des ersten Konzertes die Gelegenheit, ihr abwechslungsreiches Kurzprogramm für das bevorstehende Landesjugendsingen zu präsentieren.