Auf der diesjährigen Schiwoche der 3. Klassen hatten wir strahlenden Sonnenschein und perfekte Pisten. Nicht nur auf den Pisten erlebten die Mädchen spannende Abenteuer auch beim täglichen Abendprogramm konnten die Schülerinnen bei verschiedenen Teamwettbewerben ihr Können unter Beweis stellen. Bei der täglichen Zimmerkontrolle wurden fleißig Kreativpunkte über die gesamte Woche gesammelt.
Die Woche in Damüls war wunderschön und wir druften viele unvergessliche Momente erleben.
Nach 4-jähriger Pause konnte endlich wieder der Sporttag in Gisingen durchgeführt werden. Bei perfektem Wetter und bester Laune gaben die Mädchen an den 12 unterschiedlichsten Stationen Vollgas, um in der jeweiligen Klassenstufe den Sieg zu erreichen. Freudestrahlend nahmen die jeweiligen Klassensprecherinnen bei der Preisverteilung am nächsten Tag die Urkunden und Pokale entgegen. Auch wurden die stärksten Einzelleistungen pro Schulstufe gewürdigt und belohnt. Herzlichen Glückwunsch zu den super Leistungen und danke allen Organisatoren und Mitwirkenden. Es war wieder ein Riesenspaß und wir hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Um dem Thema Nachhaltigkeit Raum in unserer Schule zu geben und dies den Mädchen etwas bewusst zu machen, veranstalteten wir am Montag in der letzten Schulwoche wieder die Kleider- und Bücherbörse. Dabei wurden gut erhaltene Kleidungsstücke oder Bücher unter den Schülerinnen „getauscht“. Viele tolle Teile wechselten die Besitzerin. Die wenig übrig gebliebenen Stücke wurden in den neuen „offenen Bücherschrank“ der Schule gestellt oder der Caritas Altkleidersammlung übergeben. Die Mädchen hatten sichtlich Spaß dabei und die Aktion war ein voller Erfolg!
Einen Kinderchor mit 2200 Stimmen hat es in der Geschichte Vorarlbergs wohl noch nie gegeben! Und die Mittelschule Institut St. Josef war mit sechs Klassen aktiv dabei! Es war eine tolle Idee der Verantwortlichen des Chorverbands Vorarlberg, Kinder mit dieser Großveranstaltung für das Singen zu begeistern. Nach einer monatelangen Vorbereitung mit dem zur Verfügung gestellten Liederheft sowie Übungsaufnahmen kam es im Altacher Fußballstadion zur Aufführung des äußerst unterhaltsamen Programms. Ca. 3000 Besucher füllten die Tribünen und ließen sich von der Begeisterung der Kinder und Jugendlichen anstecken. Begleitet wurden die jungen Stimmen von einer professionellen Band. Diesen Nachmittag werden unsere Schülerinnen wohl nie mehr vergessen!
„Sing mr amol a Liadle“ hieß es am 1. Juli beim Konzert der Musikklassen im voll besetzten Mehrzwecksaal des Instituts. Die Sängerinnen und ihre treuen „Fans“ waren einfach glücklich, dass es wieder einmal möglich war, bei einem abwechslungsreichen Konzertabend unterhaltsame und hochwertige Chormusik zu hören. Nach einem stimmgewaltigen „Obwisana“ des Gesamtchors zeigten die „Großen“ aus der 3. und 4. Klasse, was sie in den vergangenen Jahren gelernt hatten. Höhepunkte waren „A million dreams“, „We are the world“ oder das wunderschöne Friedenslied „Pacem“. Dann begeisterten die Erst- und Zweitklässler mit ihren schwungvollen und lustigen Liedern, wie z. B. „Sing mr amol a Liadle“, worin das Schicksal der (fast) lebensgroßen Kuh auf der Bühne lebhaft beschrieben wurde. Nach einem mitreißenden Tanz der Dritt- und Viertklässler fand die Vorführung mit dem Lied „In Vorarlberg“ ein berührendes Ende. Bei kühlen Getränken konnte das Konzert noch ausgiebig nachbesprochen werden.